Bewusstsein schaffen, nachhaltiges Handeln fördern und dazu anregen, selbst aktiv zu werden – diese Ziele sollen die Nachhaltigkeitstage 2022 erfüllen. Die ASten der RWTH und FH Aachen haben sich auch in diesem Jahr wieder zusammengeschlossen, um Studierenden und Interessierten knapp eine Woche lang ein buntes Programm rund ums Thema Nachhaltigkeit zu bieten.

Von Freitag, den 10. Juni bis Donnerstag, den 16. Juni finden neben spannenden Workshops und Vorträgen auch gemeinsame Aktionen auf dem Campus statt. Inhaltlich unterstützen verschiedene Initiativen und Lehrende tatkräftig mit ihrer Expertise zu Themen, wie Klimakrise, Mobilität, Lebensmittelverschwendung und Upcycling. Wer dabei auf den Geschmack kommt und sich selbst an der Hochschule aktiv für eine nachhaltige Zukunft einsetzen möchte, kann sich beim Nachhaltigkeitsmarkt der Möglichkeiten mit der Arbeit der einzelnen Initiativen vertraut machen. Für ein entspanntes Miteinander sorgt unter anderem ein Kleidertausch, Yoga Sessions und ein gemeinsames Picknick mit geretteten Lebensmitteln.

Nachhaltiges Yoga

10. Juni | 17:00 – 18:00 Uhr | Technik ohne Grenzen
„Afternoon Yoga“ Entspannungs Yoga

Mehr Informationen zur Veranstaltung!

Nachhaltiges Yoga

11. Juni | 10:00 – 11:00 Uhr | Technik ohne Grenzen
„Morning Yoga“ Vinyasa Style – Wake Up Session

Mehr Informationen zur Veranstaltung!

Sonnenglasworkshop

11. Juni | 15:00 – 17:30 Uhr | Seminarraum AStA FH
Ingenieure ohne Grenzen

Mehr Informationen zur Veranstaltung!

Müllsammeln

12. Juni | 10:00 – 13:00 Uhr | SEK Müll
Treffpunkt: Templergraben

Mehr Informationen zur Veranstaltung!

Kleidertausch

12. Juni | 12:00 – 18:00 Uhr | nAChhaltig angezogen
Templergraben | Platanenplatz

Mehr Informationen zur Veranstaltung!

Upcycling-Workshop

13. Juni | 15:30 – 17:00 Uhr | Seminarraum AStA FH
nAChhaltig angezogen | Ticketpreis: 5€

Mehr Informationen zur Veranstaltung!

Nähworkshop

13. Juni | 10:00 – 14:00 Uhr | Seminarraum AStA FH
nAChhaltig angezogen | Ticketpreis: 5€

Mehr Informationen zur Veranstaltung!

UN Sustainable Development Goals

13. Juni | 18:30 – 20:00 Uhr | C.A.R.L. H05
Professorin Leicht-Scholten

Mehr Informationen zur Veranstaltung!

13 Fragen Mobilitätswende

13. Juni | 16:00 – 17:00 Uhr
Uni.Urban.Mobil. | Semi90 | Raum 101

Mehr Informationen zur Veranstaltung!

Färbe-Workshop

14. Juni | 11:00 – 12:30 Uhr | Seminarraum AStA FH
nAChhaltig angezogen | Ticketpreis: 5€

Mehr Informationen zur Veranstaltung!

Upcycling-Workshop 2

13. Juni | 18:30 – 20:00 Uhr | Seminarraum AStA FH
nAChhaltig angezogen | Ticketpreis: 5€

Mehr Informationen zur Veranstaltung!

Beetmobil

14. Juni | 12:00 – 16:00 Uhr
Uni.Urban.Mobil | Templergraben

Mehr Informationen zur Veranstaltung!

Nachhaltigkeitsmarkt der Möglichkeiten

14. Juni | 12:00 – 16:00 Uhr
Templergraben | Platanenplatz

Mehr Informationen zur Veranstaltung!

Runder Tisch Nachhaltigkeit

14. Juni | 16:15 – 17:30 Uhr
Templergraben | Platanenplatz

Mehr Informationen zur Veranstaltung!

Offene Näh- und Reparaturwerkstatt

14. Juni | 17:00 – 19:00 Uhr | nAChhaltig angezogen

Mehr Informationen zur Veranstaltung!

Vortrag FairTrade

14. Juni | 18:30 – 20:00 Uhr | Hörsaal 5 Hauptgebäude
Steuerungsgruppe Fairtrade

Mehr Informationen zur Veranstaltung!

Vortrag Rohstoffpolitik: Perspektive Staat

14. Juni | 18:30 – 20:00 Uhr
C.A.R.L. H05 | Projekt Leonardo

Mehr Informationen zur Veranstaltung!

Vortrag Klima- & Krisen-Wende-Zeit

15. Juni | 14:30 – 16:00 Uhr | C.A.R.L. H09
Scientists For Future Aachen

Mehr Informationen zur Veranstaltung!

Podiumsdiskussion

15. Juni | 16:30 – 18:30 Uhr | U101 Sammelbau
Nachhaltigkeitsbeauftragte von FH und RWTH

Mehr Informationen zur Veranstaltung!

Leonardo: Europa

15. Juni | 16:30 – 18:00 Uhr | Hauptgebäude HS1
Projekt Leonardo

Mehr Informationen zur Veranstaltung!

Campus Garten Get together

15. Juni | 17:00 – 19:00 Uhr
Hinter dem Hauptgebäude

Mehr Informationen zur Veranstaltung!

Workshop Lebensmittelverschwendung

16. Juni | 10:00 – 11:30 Uhr | Prof. Pfennig
ESG

Mehr Informationen zur Veranstaltung!

Picknick mit geretteten Lebensmitteln

16. Juni | 12:00 – 15:00 Uhr | Foodsharing, ESG

Westpark am Eingang Vaalser Straße

Mehr Informationen zur Veranstaltung!

Die Nachhaltigkeitstage werden durch das Referat für Nachhaltigkeit und studentisches Engagement organisiert. Bei Fragen, Problemen oder Anregungen kannst du dich jederzeit gerne an nachhaltigkeit@asta.rwth-aachen.de wenden.