Hanau 1902: Hintergründe und die Verantwortung des Erinnerns
Am 19. Februar 2020 wurden in Hanau neun Menschen bei einem rassistisch motivierten Anschlag getötet. Fünf Jahre später sind immer noch zentrale Fragen zur Tatnacht und zum staatlichen Handeln ungeklärt. Angehörige und Initiativen fordern Aufklärung, politische Konsequenzen und ein Ende institutionellen Versagens.
Für den 22. April haben wir Referent*innen der Bildungsinitiative Ferhat Unvar e. V. eingeladen, die in einem Vortrag zu den Geschehnissen des 19. Februars in Hanau referieren werden. Sie beschäftigen sich mit den behördlichen Versagen vor, während und nach der Tatnacht des 19. Februars. Zudem erklären sie, wie wichtig die Verantwortung für ein angemessenes Erinnern ist. Nach dem Vortrag habt ihr die Möglichkeit, Fragen zu stellen.