• Jobangebote von Privatpersonen
  • Aachen

Webseite Britta Beckers

Arbeitsassistenz (m/w/d) zur Unterstützung im FÜEK – Team (Abt. 4.1 RWTH Aachen) gesucht

Das Angebot

Menschen mit einem Handicap sind im beruflichen Alltag oft darauf angewiesen, dass andere, hier der Assistent oder die Assistentin, bestimmte Aufgaben, Handgriffe oder Tätigkeiten für den gehandicapten Menschen übernehmen, ihm also assistieren. Den Auftrag erteilt immer nur der Mensch mit einem Handicap und ist in diesem Fall auch der Arbeitgeber und nicht die RWTH Aachen.

Familienfreundliche und geregelte Arbeitszeit mit max. 17,5 Stunden pro Woche: Mo. – Do.: 9:30 – 14:00 Uhr. Auch als Minijob mit 8,5 Stunden pro Woche möglich.

Das Profil des FÜEK-Teams

Die fakultätsübergreifende Ethikkommission bewertet alle Forschungsvorhaben, für die ein Ethik-Votum gefordert oder nahegelegt wird. Innerhalb der Kommission wird geprüft, ob die geplanten Projekte der Umwelt, der körperlichen und seelischen Gesundheit oder dem Individuum beziehungsweise der Gesellschaft schaden können oder ob die Ergebnisse dieser Projekte ein Risiko für deren Missbrauch bergen.

Selbstverständlich berät und unterstützt die FÜEK Forschende fachkundig in ethischen Fragen bei der Planung und Durchführung ihrer Projekte. Schließlich unterstützt die FÜEK die RWTH in der Öffentlichkeitsarbeit bei der Bewertung von ethisch kritischen Themen.

(Quelle und weitere Informationen: https://www.rwth-aachen.de/cms/root/Die-RWTH/Einrichtungen/Organisation/Rektorat/~bezzxa/Fakultaetsuebergreifende-Ethikkommission/ )

Ihre Aufgaben

Unterstützung bzw. Assistenz für mich, der Mitarbeiterin mit einer körperlichen Beeinträchtigung des FÜEK-Teams, nach Anweisung zu folgenden Tätigkeiten:

  • Verfassen von Texten nach Diktat
  • Eigenständige Mitschrift von Inhalten bei Meetings und Besprechungen
  • Hilfe beim Herbeischaffen und Sichten von Akten und anderer Gegenstände
  • Mobile Hilfe zu notwendigen Meetings außer Haus während der Arbeitszeit
  • Unterstützung bei Recherchen sowie bei der Aufbereitung von Präsentationen
  • Allgemeine Büroorganisation
  • Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen

Es besteht keine eigene Verantwortung für Inhalte, da alle Tätigkeiten auf Anweisung erfolgen.

Ihr Profil

  • Empathie und Zuverlässigkeit
  • sicherer Umgang mit dem PC und Verwaltungsprogrammen wie MS-Office oder Verbindungsplattformen
  • Gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse
  • Hohe Bereitschaft, auf Anweisung zu arbeiten

Der Arbeitsort ist in der Regel in Aachen in den Büroräumen der Abteilung 4.1 der zentralen Hochschulverwaltung der RWTH Aachen

Die Stelle ist spätestens ab Juni zu besetzen. Bewerbungen können bis zum 15. April an Britta.Beckers@zhv.rwth-aachen.de verschickt werden.

Die Kosten für eine Arbeitsassistenz werden laut SGB IX durch die Inklusionsämter übernommen. Deshalb richtet sich die Entlohnung nach den Richtlinien der Inklusionsämter. Das entspricht zurzeit einem Stundenlohn von mind. 15,- € brutto.

Bewerbungen geeigneter Menschen mit Handicap sind ausdrücklich erwünscht.

Mein Kontakt

Wenn Sie Interesse oder Fragen haben, können Sie sich gerne direkt an mich wenden. Sie erreichen mich unter:

Dr. rer. pol. Britta Beckers [sie/ihr; she/her]

Betreuerin der fakultätsübergreifenden Ethikkommission (FÜEK)

Tel.: 0241/ 80- 92352

Britta.Beckers@zhv.rwth-aachen.de

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an Britta.Beckers@zhv.rwth-aachen.de