• Jobangebote von Unternehmen und Einrichtungen
  • Aachen

Webseite FGH e.V.

An-Institut der RWTH im Bereich elektrische Energieversorgung

Du suchst eine Herausforderung im Bereich der elektrischen Energieversorgung mit besonderem Fokus auf erneuerbare Energien und hast Lust, abseits des Hörsaals Praxiserfahrungen durch die Unterstützung aktueller Forschungsprojekte zu sammeln?

Wir suchen für unseren Standort in Aachen eine

studentische Hilfskraft (w/m/d), (mind. 8 Std./Woche)
zur Unterstützung des Forschungsbereichs Elektrische Netze

In unserer Kompetenzlinie Elektrische Netze haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, den Wandel der Stromnetze aktiv mitzugestalten. Übertragungs- und Verteilnetzbetreiber profitieren unmittelbar von den Ergebnissen unserer Forschungsarbeit, effektiven Software-Werkzeugen und umfassenden Netz- und Systemstudien.

Im Forschungsbereich Elektrische Netze bearbeiten wir aktuelle Forschungsprojekte der Energiewirtschaft. Wir entwickeln neue Konzepte für die Übertragungs- oder Verteilnetzebene, von denen Netzbetreiber durch unsere Kooperationspartnerschaften unmittelbar profitieren. Schwerpunktmäßig befassen wir uns dabei u.a. mit Netzbetrieb, Netzplanung, Optimierung und Dynamik.

Deine möglichen Aufgaben

  • Aufbereitung und Analyse von Netzdatensätzen im Verteil- und Übertragungsnetz
  • Mitwirkung an der Weiterentwicklung von Werkzeugen für die Netzberechnung und -optimierung
  • Aufarbeitung und Analyse der Ergebnisse mit Programmierumgebungen
  • Recherche neuartiger Konzepte im Bereich der Energiewende und Einbringen neuer Ideen

Was Du mitbringst

  • Du studierst vorzugsweise Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Schwerpunkt elektrische Energietechnik, Informatik o.ä.
  • Du hast Grundkenntnisse in Python und/oder C++
  • Du hast Interesse an der Bearbeitung aktueller Fragestellungen des Energieversorgungssystems
  • Du zeichnest Dich durch eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise aus

Was Du bei uns findest

  • Mögliche Betreuung von Praktika, Bachelor- oder Masterarbeiten
  • Kontaktmöglichkeiten zu potenziellen Arbeitgebern aus Industrie und Wirtschaft
  • Einen Arbeitsplatz in Uni- und Innenstadtnähe
  • Flexible Arbeitszeiten und ein positives Arbeitsklima

Die FGH zeichnet sich durch Offenheit und Chancengleichheit aus. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Jeder und Jedem, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft und Abstammung, einer Behinderung oder anderer gesetzlich geschützter Gründe.

Für Vorabinformationen wende Dich gerne an Sven Ratajczak oder Christoph Wirtz, Telefon +49 (0)241 997 857-277 oder +49 (0)241 997 857-197.

Willst auch Du die Energiewende mitgestalten?

Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung aus Anschreiben und Lebenslauf im pdf-Format. Bitte bewirb Dich ausschließlich über das Bewerbungsformular auf unser Website.

Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte www.fgh-ma.de.