• Jobangebote von Hochschulen
  • Aachen
  • Bewerbung ist abgeschlossen

RWTH Aachen University

An der RWTH Aachen ist ab dem 13.12.2024 die Funktion der

Stellvertreterin der Gleichstellungsbeauftragten

aus der Gruppe der Studierenden gemäß § 24 Hochschulgesetz i. V. m. § 29 der Grundordnung der RWTH zu besetzen. Die Amtszeit beträgt ein Jahr. Es besteht die
Möglichkeit der Verlängerung.

Unser Profil
Die Gleichstellungsbeauftragte wirkt auf die Erfüllung des Gleichstellungsauftrages der
Hochschule hin, insbesondere auf die Einbeziehung gleichstellungsrelevanter Aspekte
bei der wissenschaftlichen, administrativen und technischen Arbeit, bei der Entwicklungsplanung, bei Personal- und Strukturmaßnahmen und bei der leistungsbezogenen Mittelvergabe. Sie setzt sich für die Förderung der Gleichstellung und der Gewährleistung der Gleichbehandlung an der Hochschule sowie für die Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie, Studium und Beruf ein. Außerdem wirkt sie bei der Durchsetzung und Weiterentwicklung von Förderrichtlinien mit. Sie kann hierzu an den Sitzungen des Senats, des Rektorats, des Hochschulrats, der Fakultätsräte, der Berufungskommissionen und anderer Gremien mit Antrags- und Rederecht teilnehmen. Sie ist geborenes Mitglied in der Gleichstellungskommission.

Für die Gleichstellungsbeauftragte werden Vertreterinnen aus den Gruppen der Hochschule gewählt, darunter eine Stellvertreter*in aus der Gruppe der Studierenden. Nach dem Landesgleichstellungsgesetz ist als stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte eine Frau zu bestellen. Wählbar sind weibliche Mitglieder der Hochschule aus der Gruppe der Studierenden.

Ihr Profil

  • Studentin der RWTH Aachen;
  • ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit; Fähigkeit zur Teamarbeit;
  • hohes Interesse an Diversitäts- und Gleichstellungsthemen
  • hohes Maß an Eigeninitiative, Innovationsfähigkeit, Flexibilität, Organisationsfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft, Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen;
  • darüber hinaus sind Kenntnisse universitärer Strukturen und der Aufgabe der
    akademischen und studentischen Selbstverwaltung wünschenswert;
  • sowie das Interesse am Erwerb von Kenntnissen im Hochschulrecht, im Gleichstellungsrecht sowie im Einzelfall im Arbeits-, Tarif- und Sozialrecht;
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse.

Ihre Aufgaben

Sie arbeiten im Team des Gleichstellungsbüros mit, vertreten Gleichstellungsbelange
insbesondere aus studentischer Sicht, sind Ansprechpartnerin für studentische Vertretungen in Gremien der Hochschule und Anliegen von Studierenden. Sie bringen sich ein in:

  • Vertretung der RWTH in den Landes- und Bundesgremien der Gleichstellungsbeauftragten in studentischen Belangen;
  • Einleitung, Weiterentwicklung und Evaluation von frauenfördernden Maßnahmen, insbesondere zur Förderung von Studentinnen;
  • Interessenvertretung von Studierenden mit Kind(ern)
  • Antidiskriminierungsberatung von Studierenden
  • Unterstützung der Steigerung der Geschlechtervielfalt an der RWTH

Der Einsatz für die genannten Aufgaben liegt bei 10 Stunden in der Woche.

Unser Angebot
Es besteht die Möglichkeit einen Vertrag als studentische Hilfskraft mit 10 Stunden zu erhalten.

Ansprechpartnerin
Für Vorabinformationen steht Ihnen die:
Abteilung 1.1 – Akademische Angelegenheiten, Prüfungs- und Hochschulrecht
Frau Anne Brücher
Tel.: 80 93447
E-Mail: anne.bruecher@zhv.rwth-aachen.de
zur Verfügung.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15.11.2024 per E-Mail an:
akad@zhv.rwth-aachen.de

Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie unter http://www.rwthaachen.de/dsgvo-information-bewerbung
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.