
Webseite Uniklinik RWTH Aachen
In Forschungszentrum für Elektro-Magnetische Umweltverträglichkeit (femu) an der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen suchen wir eine/-n Studentische Hilfskraft (w/m/d)
Arbeitszeit: 9 h pro Woche
Befristung: zunächst für 6 Monate befristet, mit Option einer Verlängerung
Einstieg: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vergütung: die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte
Im Forschungszentrum für Elektro-Magnetische Umweltverträglichkeit (femu) an der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen werden die Wirkungen nicht-ionisierender elektromagnetischer Felder (EMF) auf den Menschen und biologische Systeme untersucht. Schwerpunkte der Forschung liegen u.a. in der Wahrnehmung statischer elektrischer Felder, in numerischen Simulationen zur Verteilung von Körperströmen durch kapazitive oder galvanische Einkopplung sowie in der Risikokommunikation durch Bereitstellung des international etablierten Internet-Informationssystems EMF-Portal (www.emf-portal.org). Im EMF-Portal werden wissenschaftliche Forschungsergebnisse zu den Wirkungen elektromagnetischer Felder (EMF) systematisch zusammengefasst und in englischer und deutscher Sprache zur Verfügung gestellt. Kernstück des EMF-Portals ist eine umfangreiche Literaturdatenbank mit einem Bestand von knapp 40.000 Publikationen und knapp 7.000 Zusammenfassungen einzelner wissenschaftlicher Studien zu den Wirkungen elektromagnetischer Felder.
Ihre Aufgaben
- Beschaffung wissenschaftlicher Literatur (Bestandsaufbau) über RWTH-interne oder Fremd-Bibliotheken und online-Bestelldienste
- Standardisierte Aufnahme und Katalogisierung der wissenschaftlichen Artikel in die femu-Datenbank (Bestandserschließung)
- Dokumentation bestimmter Inhalte (z.B. bibliographische Angaben, Originalsprache)
- Archivierung der Publikationen in elektronischer und konventioneller Form
- Qualitätssicherung der vorhandenen Literatur (z.B. Nachkontrolle von bereits vorhandenen Artikeln)
Ihr Profil
- Naturwissenschaftliches oder ingenieurtechnisches Studium ist von Vorteil
- Spezielle Vorkenntnisse sind nicht notwendig
- Sorgfältiges und genaues Arbeiten
- Hohe Konzentrationsfähigkeit
- Beherrschung der englischen und deutschen Sprache
- Bereitschaft, uns längerfristig zu unterstützen
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Voraussetzungen
- Eine gültige Studienbescheinigung
- Bei ausländischen Studierenden: gültige Aufenthaltsbescheinigung, Arbeitserlaubnis, Meldebescheinigung
Wir bieten
Mitarbeit an der Schnittstelle von Medizin und Technik. Dieser Schwerpunkt gehört zum Gründungsauftrag der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen. An diesem Schwerpunkt sind etwa 50 Kliniken und Institute beteiligt. Die Kooperation mit den ingenieurwissenschaftlichen Fächern eröffnet der Medizinischen Fakultät in Aachen eine in Deutschland nahezu einzigartige Perspektive. Unser Forschungszentrum unterhält enge Kontakte mit vielen Instituten innerhalb und außerhalb der RWTH Aachen
Durch die Energiewende und die Einführung von 5G ergibt sich ein wissenschaftlich und politisch hoch-aktuelles Forschungsgebiet.
Bewerbung:
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal unter Angabe von „GB-P-50364“ ein. Die Bewerbungsfrist endet am 07.03.2025.
Kontakt:
Bei Fragen steht Ihnen Frau Dr. Sarah Drießen gerne zur Verfügung:
E-Mail: driessen@femu.rwth-aachen.de
Telefon: +49 241 8035962
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Eine Beschäftigung unterhalb der oben angegebenen Wochenarbeitszeit ist grundsätzlich möglich.
Für Ihre Bewerbung sollten Sie bevorzugt unser digitales Bewerbungsportal unter www.karriere.ukaachen.de nutzen. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unterlagen in der elektronischen Bewerbungsmappe sicher vor unbefugten Zugriffen zu hinterlegen.
Bewerbungen, die uns per Email erreichen (dieser Übertragungsweg ist in der Regel nicht ausreichend geschützt), werden in unser Bewerbungsportal übertragen und danach datenschutzkonform gelöscht. Falls Sie einer Überführung in das Portal nicht zustimmen, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen.
Die Daten im Portal werden nach Ablauf der Vorhaltefrist gelöscht.
Stimmen Sie einer Überführung in das v. g. Portal nicht zu, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen.