Hanau 1902: Hintergründe und die Verantwortung des Erinnerns

Am 19. Februar 2020 wurden in Hanau neun Menschen bei einem rassistisch motivierten Anschlag getötet. Fünf Jahre später sind immer noch zentrale Fragen zur Tatnacht und zum staatlichen Handeln ungeklärt. Angehörige und Initiativen fordern Aufklärung, politische Konsequenzen und ein Ende institutionellen Versagens.
Für den 22. April haben wir Referent*innen der Bildungsinitiative Ferhat Unvar e. V. eingeladen, die in einem Vortrag zu den Geschehnissen des 19. Februars in Hanau referieren werden. Sie beschäftigen sich mit den behördlichen Versagen vor, während und nach der Tatnacht des 19. Februars. Zudem erklären sie, wie wichtig die Verantwortung für ein angemessenes Erinnern ist. Nach dem Vortrag habt ihr die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Die Veranstaltung ist beendet.

Datum

22 Apr. 2025
Vorbei!

Uhrzeit

18:30 - 20:00

Veranstaltungsort

C.A.R.L , H07
C.A.R.L , H07
Kategorie
AStA der RWTH Aachen

Veranstalter

AStA der RWTH Aachen
E-Mail
asta@asta.rwth-aachen.de
Website
https://www.asta.rwth-aachen.de/

Aktuelles

Öffnungszeiten

Mo.-Fr.: 10-14 Uhr

Pontwall 3
52062 Aachen

Aktuell bieten wir unsere Services und Beratungen vor Ort, telefonisch und per Mail an.

AStA Fahrradwerkstatt

Mo. – Do.: 15 – 19 Uhr
C.A.R.L. – Fahrradkeller

mehr erfahren