Extremwetterereignisse im Klimawandel
“Das hat doch damit nichts zu tun!“ – Extremwetterereignisse im Klimawandel
Naturkatastrophen und extreme Wetterereignissen sind für Menschen und Zivilisationen seit jeher unumgängliche Umstände, welche schwer vorhersehbar sind und verheerende Auswirkungen haben können. Besonders große Katastrophen sind gut überliefert von der Antike bis in die Neuzeit, also keineswegs ein Phänomen der letzten 200 Jahre.
Jedoch steht die Frage im Raum, ob vor allem im Rahmen des menschengemachten Klimawandels die Häufigkeit und Intensität dieser Katastrophen eine Veränderung erfahren haben. Zusätzlich werden durch wachsende Bevölkerungszahlen und die mögliche Häufung von Ereignissen Frühwarnsysteme und Vorhersagen immer wichtiger.
In der Kategorie (schadensrelevante) extreme Wetterereignisse beschäftigt sich genau damit das Projekt ClimXtreme, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Forschung für Nachhaltige Entwicklung (FONA), durchgeführt gemeinsam durch das die Universität Bonn, die Freie Universität Berlin, das Karlsruhe Institut für Technologie und den Deutschen Wetterdienst.
Ziel von ClimXtreme ist es, Aussagen über bereits erfolgte und mögliche zukünftige Häufigkeits- und Intensitätsänderungen von extremen Wetterereignissen in Zentraleuropa zu machen. Untersucht werden in diesem Zusammenhang Hitzewellen, Dürren, Starkniederschläge, Hagel und Starkwind.
Der Sprecher des Projekts, Prof. Dr. Andreas Hense aus der Abteilung für Meteorologie am Institut für Geowissenschaften der Universität Bonn, wird in einem Vortrag sowohl einen Überblick über grundsätzliche mögliche Zusammenhänge zwischen dem Klimawandel und extremen Wetterereignissen geben als auch die Arbeit des Projekts vorstellen. Anschließend wird es Raum für Fragen und eine Diskussion mit den anwesenden Studierenden geben.
Wann? Montag, 25.10.2021, 18:30 Uhr
Wo? Zoom https://rwth.zoom.us/j/96095079144?pwd=WnhLaWhQOEJhRG04Q3RqVndRZS9aUT09
Der Eintritt ist für alle frei!
Der Vortrag findet nach Wunsch auf Deutsch oder auf Englisch statt.
Climate Change and Extreme Events
„That has nothing to do with it!“ – Climate Change and Extreme Events
Natural disasters and extreme weather events have always been unavoidable circumstances for humans and civilizations, which are difficult to predict and can have devastating effects. Particularly large catastrophes are well documented from antique to modern times, so they are by no means a phenomenon of the last 200 years.
However, the question is whether the frequency and intensity of these disasters have changed, especially in the context of man-made climate change. In addition, early warning systems and predictions are becoming increasingly important due to growing population numbers and the possible accumulation of events.
The ClimXtreme project, funded by the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF) within the framework of the Research for Sustainable Development (FONA) and carried out jointly by the University of Bonn, the Free University of Berlin, the Karlsruhe Institute of Technology, and the German Meteorological Service (DWD), deals with precisely this issue in the category of (damage-relevant) extreme weather events.
The aim of ClimXtreme is to make statements about past and possible future changes in frequency and intensity of extreme weather events in Central Europe. In this context, heat waves, droughts, heavy precipitation, hail, and strong winds are being investigated.
The speaker of the project, Prof. Dr. Andreas Hense from the department of Meteorology at the Institute of Geosciences at the University of Bonn, will give a lecture in which he will both give an overview of the basic possible connections between climate change and extreme weather events and present the work of the project. Afterwards, there will be room for questions and a discussion with the students present.
When? Monday, Oct. 25, 2021, 6:30 p.m.
Where? Zoom, https://rwth.zoom.us/j/96095079144?pwd=WnhLaWhQOEJhRG04Q3RqVndRZS9aUT09
The lecture is free for all!
The lecture will be held in German or English as requested.