Hörsaalvortrag: Feel good – Glaube, das Produkt der Psyche!?
Seit Ludwig Feuerbachs berühmter These, der Mensch habe Gott „nach seinem eigenen Bilde“ erschaffen, steht die Frage im Raum, ob der Glaube lediglich eine Projektion menschlicher Wünsche und Sehnsüchte ist – oder ob sich dahinter doch eine reale Dimension verbirgt.
Julia Garschagen diskutiert in ihrem Vortrag Feuerbachs Projektionstheorie und zeigt auf, warum Hoffnung, Sinn und Glauben vielleicht nicht bloß Produkte unserer Psyche sind. Dabei werfen wir einen Blick auf Hinweise aus Natur, Forschung und Geschichte, die überraschende Perspektiven eröffnen.
Ein inspirierender Abend für alle, die sich fragen, ob der Glaube mehr sein könnte als Wunschdenken – und ob Gott sich vielleicht doch finden lässt.
Über die Referentin: Julia Garschagen ist Leiterin des Pontes Instituts für Wissenschaft, Kultur und Glaube in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Theologin lebt in Köln.
Sie hält u. a. im Hochschulbereich und im Wirtschaftskontext Vorträge, die sich mit kritischen Fragen ans Christentum auseinandersetzen sowie gesellschaftsrelevante und existenzielle Fragestellungen aus christlicher Perspektive beleuchten. Dabei ist sie in Deutschland und Europa als Referentin und Diskussionspartnerin über einen intellektuell verantwortlichen und persönlich gelebten Glauben im Gespräch. Darüber hinaus ist sie Gastdozentin an der theologischen Ausbildungsstätte Johanneum in Wuppertal und leitet das deutschlandweite digitale Jugendevent “truestory”. (übernommen von: https://www.pontesinstitut.org/person/julia-garschagen/)