Kanst ambivalentes Erbe – Wie umgehen mit Antijudaismus in Klassischen Werken der Tradition?
Vortrag von Philosophie-Professorin Andrea Esser von der Universität Jena in der Reihe „Aufklärung statt Ausgrenzung – Antisemitismus im Fokus“ – die Veranstaltungsreihe soll Vorurteilen und antisemitischen Vorfällen entgegenwirken und so letztlich dafür Sorge tragen, dass die RWTH für alle Studierenden und Mitarbeitenden ein sicherer Ort zum Lehren, Forschen und Zusammenleben ist und bleibt.