The Week – Klimagefühle
Jeden Tag sterben 180 Tierarten aus. Die Atmosphäre verändert sich und niemand weiß, wann wir die Kipppunkte der Erdsysteme erreichen werden.
Millionen Menschen verlassen ihre Heimat, weil ihre Länder unbewohnbar sind. Das alles betrifft uns. Es wird unsere Kinder betreffen. Und doch: wie oft verdrängen wir das? Wie oft schieben wir diese Gefühle weg, weil sie zu groß sind, zu schwer, zu beängstigend?
Dieses Gruppenevent ist eine Einladung, genau diese Gefühle zuzulassen: Trauer, Wut, Angst und die Hoffnung auf eine Zukunft, die anders ist.
The Week ist wie ein „U“ aufgebaut: In der ersten Session geht es steil bergab – wir schauen auf das, was auf der Welt schiefläuft in Bezug auf die Klimakrise.
In der zweiten Session fragen wir, wie wir an diesen Punkt gekommen sind. Und beim dritten Treffen steigen wir wieder auf – wir richten den Blick nach vorn: Wie wir aktiv werden können und welche Zukunft wir mitgestalten möchten. In den Tagen dazwischen ist Zeit zum Nachspüren. Wir sprechen miteinander darüber, was die Klimakrise in uns auslöst und entdecken, dass in diesen Gefühlen eine enorme Kraft steckt.
Denn nur wenn wir fühlen, können wir handeln. Und nur wenn wir handeln, haben wir eine Zukunft. Wir sind diese Zukunft. Und es lohnt sich, dafür einzutreten.
Termine: Dienstag, 28.10.25, Donnerstag, 30.10.25 und Samstag, 01.11.2025 jeweils 18:30 Uhr
Veranstaltung im Rahmen der Kritischen Einführungswochen 2025