Am 16.05. um 17:30 Uhr veranstaltet der AStA eine Diskussion zur Gesundheitspolitik, diese findet im Centre Charlemagne statt. Mit Claudia Moll als Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Elvira Schwarz als bei ver.di aktive Pflegekraft und Dr. André Esser, der...
Ende April 1995 erreicht den Kanzler der RWTH die Selbstanzeige des ehemaligen Rektors Hans Schwerte. In dieser gibt er zu, ab Mai 1945 unter falschem Namen gelebt zu haben und somit seine Vergangenheit im NS-Regime als SS-Hauptsturmführer und Abteilungsleiter im „Amt...
Die Hochschule sollte ein Ort des konstruktiven Austausches, der internationalen Zusammenarbeit, des gemeinsamen Lehrens und Lernens sein. Das ist aufgrund des strukturellen und institutionellen Rassismus nicht für alle Studierende, insbesondere BIPoC, der...
Heute vor 73 Jahren, 1949, wurde Konrad Adenauer zum ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik gewählt. Im Zuge des Wiederaufbaus der demokratischen Strukturen in Deutschland hat er unter anderem an Erarbeitung des Grundgesetzes teilgenommen und die Versöhnung mit...
Der ,,Vertrag über die abschließende Regelung in Bezug auf Deutschland‘‘, kurz 2+4 Vertrag, wurde am 12.09.1990 in Moskau zwischen den beiden deutschen Staaten und den Siegermächten des zweiten Weltkrieges (USA, Sowjetunion, Frankreich, Großbritannien) abgeschlossen....
Der Einsatz war der Erste der deutschen Luftwaffe seit 1945